Nach Magdeburg: Bundesregierung will Vorratsdatenspeicherung

heise online:

Auch wenn die Vorratsdatenspeicherung bei dem Tatverdächtigen keine weiteren Erkenntnisse erbracht hätte, hat die Rest-Bundesregierung aus SPD und Grünen dazu nun offiziell ihre Position geändert: Am frühen Abend teilte die stell­vertretende Regierungssprecherin Christiane Hoffmann mit: „Die Speicherung von IP-Adressen ist im Kampf gegen Kriminalität und Terrorismus von entscheidender Bedeutung. Die Bundesregierung wäre bereit, diese einzuführen.“

Kommentare deaktiviert für Nach Magdeburg: Bundesregierung will Vorratsdatenspeicherung

Tim Hardin, * December 23, 1941, † December 29, 1980


Play
Pause
00:00
Kommentare deaktiviert für Tim Hardin, * December 23, 1941, † December 29, 1980

Das Weld




Kommentare deaktiviert für Das Weld

Hegemoniale Interessen und die Grenzen des freien Marktes

György Varga, NachDenkSeiten:

Seit Jahren hören wir – vor allem als Rechtfertigung für den Ausstieg aus der russischen Energierohstoffversorgung –, Russland nutze die Energieressourcen für Erpressungen. In den westlichen Medien ist dagegen nicht zu lesen und zu hören, dass die USA das Dollar-System zur Erpressung nutzen und die betroffenen Länder sich davon abkoppeln mussten.

Ω Ω Ω

Im Zeichen der Verabsolutierung des Krieges in der Ukraine hat der globale Westen neue Regeln aufgestellt:

  • Es besteht keine Notwendigkeit, die Unantastbarkeit des Eigentums zu respektieren, wenn das Eigentum russisch ist.
  • Es besteht keine Notwendigkeit, den freien Zugang zu Informationen zu gewährleisten, wenn die Informationen russisch sind. Niemanden interessiert, dass die Verfassungen der meisten Länder im Wortlaut einen „uneingeschränkten“ Zugang zu Informationen garantieren. Das bringt den Westen auf das Niveau von Nordkorea, wo die Gesellschaft vor negativen äußeren Einflüssen „geschützt“ wird.
Kommentare deaktiviert für Hegemoniale Interessen und die Grenzen des freien Marktes

die Triangulation

:


„Kein kluger Weg“ Michael Müller
warnt Berliner SPD vor Linksruck

Der SPD-Bundestagsabgeordnete und ehemalige Regierende Bürgermeister Michael Müller hat seine Partei davor gewarnt, sich einseitig links zu profilieren. Es sei wichtig, unterschiedliche Milieus sowie unterschiedliche Wählerinnen und Wähler anzusprechen, sagte er dem Fernsehsender Welt TV. Nur dann sei die SPD stark.

Kommentare deaktiviert für die Triangulation

The nation’s sovereign heart 

Alexander Dugin, Arktos Journal:


Alexander Dugin argues that the nation’s sovereign heart calls for crushing liberalism while unleashing the creative and patriotic spirit of the Russian people to affirm their imperial destiny.

In my view, domestic policy should combine two principles:

  1. Total intolerance toward treason, Russophobia, liberalism, espionage, foreign agents, proponents of the toxic woke ideology, and corruption;
  2. Openness to any form of creative exploration, experimentation, freedom of imagination, impartiality, non-dogmatism, and leaps into the unknown.

So what I want to do here is to be open to impartiality and non-dogmatism while at the same time showing total intolerance toward proponents of the toxic woke ideology. 🙂

Kommentare deaktiviert für The nation’s sovereign heart 

The silence and complicity of what used to be called “the international community” 

Mark O’Connell, The Irish Times:

For Israel’s foreign minister Gideon Sa’ar, speaking in the wake of his country’s decision this week to close its embassy in Dublin, it’s all very straightforward: the Irish government’s policies toward Israel – its recognition of a Palestinian state, and its intervention at the International Court of Justice in South Africa’s case accusing Israel of genocide, requesting a broadening of the court’s interpretation of genocide – are intolerably “extreme”, and our taoiseach Simon Harris is “anti-Semitic”.

No intellectually or morally serious person could view this claim with anything other than contempt; it reflects a grotesque effort, by a state on whose prime minister the International Criminal Court has placed an arrest warrant for alleged war crimes, to smear anyone who dares point out the obvious. And this, in turn, reflects a grim historical irony of our era: the global norms in which criticisms of Israel’s slaughter in Gaza are based exist because of the recognition of the lethal danger of anti-Semitism, and of the Shoah as a crime that must never again be countenanced. That edifice of global norms (international law, human rights), built in the aftermath of the second World War and the Holocaust, is now collapsing into smoking rubble in Gaza, buried beneath the silence and complicity of what used to be called “the international community”.

Kommentare deaktiviert für The silence and complicity of what used to be called “the international community” 

Earthrise. December 24, 1968


Play
Pause
00:00

Kommentare deaktiviert für Earthrise. December 24, 1968